Dankeschön luckenbachranch 😘
Das hilft mir sehr.
Dankeschön luckenbachranch 😘
Das hilft mir sehr.
Guten Abend zusammen
Eine Bekannte möchte den Breyer Emerson (Eclipse) mit auf LS mitnehmen, ist sich allerdings unsicher zwecks der Rasse. Aktuell tendiert sie zu einem Dt. Sportpferd/Vielseitigkeitspferd. Ich würde sagen, Halbblut oder sowas... aufgrund der schlanken Figur hätte ich gesagt, englisches Vollblut oder so, was auch zur Vielseitigkeit passen würde, aber die Scheckung passt nicht. Was würdet ihr denn sagen, wo könnte man den einsortieren?
Guten Abend zusammen
Eine Bekannte möchte den Breyer Emerson (Eclipse) mit auf LS mitnehmen, ist sich allerdings unsicher zwecks der Rasse. Aktuell tendiert sie zu einem Dt. Sportpferd/Vielseitigkeitspferd. Ich würde sagen, Halbblut oder sowas... aufgrund der schlanken Figur hätte ich gesagt, englisches Vollblut oder so, was auch zur Vielseitigkeit passen würde, aber die Scheckung passt nicht. Was würdet ihr denn sagen, wo könnte man den einsortieren?
Es gibt auch gescheckte Vollblüter - Silvery Moon kennt man ja, aber sowas hier gibts auch...
ein japanischer Vollblut-Schecke:
Bei Vollblütern gibt es aber nur die Overoscheckung und keine Tobianoscheckung. Und Eclipse ist ein Tobianoschecke. Ich würde den als Vollblut Pinto Mix starten.
Emerson kann ruhig als Vollblut starten, es gibt Englische VB in Overoscheckung. Eclipse (auf demselben Mold) ist Tobiano, aber Emerson nicht.
Ein Mix wäre immer eine Option.
Es ginge für den Tobiano-Schecken Eclipse aber auch ein Start als "Appendix PH", das sind wie bei den "Appendix QH" Pferde, die einen sehr hohen VB-Anteil aufweisen. Es ist also möglich, dass ein Paint Horse sehr vollblut-lastig gezogen ist, trotzdem aber als PH registriert wird, eben in diesem Anhang, dem "Appendix".
PH laufen auch Rennen in den USA, da sind sehr vollblutähnliche Pferde dabei.
Eine Frage an die Rasseexperten unter euch, weil ich weiße echt nicht mehr weiter. Ich brauche eine reinrassige (!!!) Rasse für dieses Kerlchen.
Bitte kommt mir nicht mit Lewitzer, denn das sind ja kleinere zierlichere Ponys. Dafür ist mein Charly zu chonky.
Jetzt meine Frage, welche der beiden Rassen ist für ihn zutreffender?
American spotted draft (oder ist er dafür zu "zierlich", für so ein KB)?
Oder ein Wielkopolki (Polnisches WB. Da sind ja auch Schecken erlaubt... Und vom Körperbau passt es auch oder ist er dafür zu chonky?)
Hilfe
Letztere sind eher grossrahmig, wie ich sie v d Hansepferd in Erinnerung hab. Für mich passt das beides nicht so. Bei dem kurzen Rücken fällt mir auch keine Rasse ein, das Hinterteil erinnert mich eher an einen Criollo aber bei den reinrassigen gibts keine Tobianos
Die Statur würde gut auf einen Slaski (Schlesier) passen, leider sind da aber keine Schecken erlaubt.
Aber er könnte auch als Polnisches Kaltblut laufen. Davon gibt es 11 Schläge, die alles bzgl. Größe und Körperbau abdecken. Dort können auch Tobianos vorkommen.
In der polnischen Pferdezucht wird viel Araberblut eingekreuzt, sodass dabei auch unter anderem der Beinbehang spärlich wird.
Schade, dass er kein Appaloosa Pattern hat, dann wäre American Sugarbush Harlequin Horse in Frage gekommen
British Cob (Heavywight Cob-Maxi Cob) würde Gebäudemäßig zwar klappen. Die gibt es auch in scheckig. Leider sollen die in den Shows mit geschorener Mähne gezeigt werden- also geht das auch nicht.
Drum Horse wäre fein, aber der fehlende Fesselbehang vermasselt es. Was hast Du da nur für ein "schreckliches" Pferdchen
und er ist sooo schön!
Es ist ja nicht so, dass es keiner versucht hat...
Letztendlich gibt es bei den American Spotted Draft auch etwas weniger "fette" Kandidaten, die nicht nach riesigem gescheckten Percheron aussehen.
Also wenn man sich durch die Bilder im Netz so durchscrollt, passt er da schon in den Durchschnitt rein
Ich bin kürzlich drauf gekommen, dass es bei den Norikern auch Schecken gibt. Ich bin ja kein Fan davon, jedes Modell in eine Rassenschublade zu pressen, (im real life gibt es wohl auch mehr Mixe als reinrassige Pferde), aber wenn man dann unbedingt ein Rasse-Etikett dranhängen will, könnte Noriker *vielleicht* passen. Wobei ich den Eindruck hab, dass die Noriker-Schecken eher ruhige Patterns haben und eher keine Inkspots. Aber wo Tobianos vorkommen, können theoretisch auch Inkspots vorkommen.
In USA werden übrigens auch sehr gerne Kaltblüter (meist wohl Percheron) mit QH u.ä. gekreuzt, als Ranch-Arbeitspferde, die die Eigenschaften der QH mit der Trag-/Zugkraft der Kaltblüter kombinieren. Ob es eine eigene Registratur für Ranchhorses gibt, weiss ich nicht (glaub ich eher nicht, sind ja Arbeitspferde und keine Show-pferde).
PS. Wenn man (z.B. für Schauen) unbedingt eine Rasse darstellen wil, warum sucht man sich dann nicht vorher Vorbilder/Infos über die Rasse und macht dann das Modell danach. - Erst drauflos custen/malen und irgendeine Idee auf irgendeinem Modell umsetzen mache ich ja auch, aber dann muss es bei mir halt nicht eine "Rasse" darstellen.
Nachtrag : mir fiel grad noch eine "Rasse" ein, auf die ich vor längerer Zeit mal gestossen war : NASH
N.A.S.H. North American Spotted Haflinger Registry
north american spotted haflinger - Google Suche
Passt vielleicht noch besser, und Inkspot-getüpfelte Exemplare gibt's da auch.
Fly Also, was ich so sehe ist auf jeden Fall ein Noriker
Noriker Foto & Bild | tiere, haustiere, pferde, esel, maultiere Bilder auf fotocommunity
Ich sehe es ein, dass es super schwer ist, ihm "einen" Rassestempel auf zu drücken und so ganz als reines KB seh ich ihn auch nicht... Ich denke er wird künftig als Wielkopolki x Noriker laufen.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
Huhu ich hätte mal eine Frage zu einem Resin welches ich gerne bemalen möchte oder bemalen lassen will.
Es dreht sich um den Willem Alexander von Josine Vingerling
http://www.equineresindirector…howresin.asp?resinid=4328
Ohne genauen Plan für die Farbe würde ich gerne einmal Fragen zu welcher Rasse würde er so passen? Gerne auch etwas ausgefallenere.
Dann hatte ich überlegt ihn als Apfelschimmel/grauer/stichelhaarig mit Scheckung bemalen zu lassen. Aber auch da wäre wieder die Frage nach einer passenden Rasse.
Das Resin steht hier schon so lange unbemalt rum da ich mich einfach nicht entscheiden kann und zu meinen Farbwünschen aber keine geeignete Rasse finde bzw mich da einfach nicht gut genug auskenne.
Danke schonmal im voraus
Muss er denn eine Rasse haben ?? Er wird doch auch als ,,Anything,, angeboten. Warum nicht mal ein Mischling.
Apfelschimmel mit Scheckung, also Porzellanschecke, gibt es meines Wissens nicht bei reinrassigen Kaltblütern. Beim Tinker ja, aber dafür paßt das Exterieur nicht so ganz, finde ich.
Ich würde in ihm einen Brabanter, Belgier oder auch Wladimirer sehen.
Beim Brabanter und Beldiger kannst Du einen Blue Roan / Blauschimmel machen, das paßt. Aber nichts geschecktes.
Beim italienischen Kaltlbut gibt es auch Schimmel, aber auch nicht mit Scheckung.
Ohne genauen Plan für die Farbe würde ich gerne einmal Fragen zu welcher Rasse würde er so passen? Gerne auch etwas ausgefallenere.
ich finde "Boulonais" würde ausgezeichnet passen. Die Möglichkeit nach ausdruckstarken dapples wäre damit gegeben (nur ohne Scheckung natürlich) Der feine Kopf von Willem wäre einfach wie gemacht für den Rassestandard. Beine kämen auch hin ( Eher wenig Behang)
Stall Kindelsberg Ich habe einen Mix nicht ausgeschlossen. Ich habe mich aber noch nicht final für eine Farbe entschieden und wollte deswegen einfach mal so rumfragen als was er denn gehen könnte um mir vllt die Farbfindung zu erleichtern.
Danke für die Rasseempfehlungen, die schau ich mir mal an.
Ancient Magic Oh wie schön. Von der Rasse hatte ich zwar schon mal gehört, aber hatte kein Bild dazu im Kopf. Die sehen ja toll aus! Schimmel steht neben Porzellanschecke aktuell gsnz oben auf meiner Liste... ich brauch einfach mehr von diesem modell