Hallo
Hier könnt ihr gerne Erfahrungen von Liveshows oder Geschichten erzählen.
Es würde mich freuen wenn hier ein paar Erinnerungen oder Tipps zur ersten Liveshow zusammen kommen, da ich im Mai auf meine erste Show gehe
Viel Spaß
Hallo
Hier könnt ihr gerne Erfahrungen von Liveshows oder Geschichten erzählen.
Es würde mich freuen wenn hier ein paar Erinnerungen oder Tipps zur ersten Liveshow zusammen kommen, da ich im Mai auf meine erste Show gehe
Viel Spaß
Finde ich eine tolle Idee!
Meine erste Liveshow war da LS Salzatal 2019 und ich weiß noch, dass ich derbe aufgeregt war. Allerdings hat sich das schnell gelegt: Es gab eine Vorstellungsrunde vor den ersten Klassen. Neben mir gab es noch einen LS-Neuling und wir beide haben dann je eine LS-Mutti bekommen. Bei mir war das smuggler und zusammen haben wir gleich gerichtet, mir wurde alles erklärt und insgesamt war alles toll^^
Tipps: Mach dich nicht verrückt, hab Spaß und nen tollen Tag!
Danke Midnighthorse.Studio Klingt cool und ich bin schon ganz gespannt
Ich war 2007 in Essen das erste mal auf einer LS und war nicht so sonderlich beeindruckt, was aber eher an den anderen Teilnehmern lag. Irgendwie passten sie nicht so in die Umgebung, in der ich aufgewachsen war. LS Mutti war damals Barbara H. Auch die Classlisten waren nicht so mein Ding, da ich andere Interessen vertrat. Als ich dann doch noch den 1.PLatz in der Sonstigen Performance mit meinem US Navy Offizier und dem reiterlosem Pferd der US Army machte und mich dann Barbara ermutigte, mit anderen Themen mal auf LSs zu erscheinen, fasste ich dann doch etwas Mut. Über AHS bekam ich dann noch andere Ansprechpartner, die im Norden von Germany lebten und als bald hatten wir dann unsere 1.LS in Hamburg.
Ich bin auf der Equitana 2001 zum ersten Mal Modellpferden von Breyer und Peter Stone begegnet und habe dort von den Live Show Events erfahren. Da einige Zeit später eine LS nicht weit von meinem damaligen Wohnort stattfand, habe ich die Gelegenheit genutzt und meine 1. LS als aufmerksamer Besucher besucht und dabei Gleichgesinnte getroffen, mit denen noch heute gute Kontakte bestehen.
So eine LS interessiert mich auch mega! Aber erstmal nur als Besucher damit ich mir das mal ansehen kann um vielleicht mal selbst teilzunehmen. In meiner Nähe (Berlin) ist nur nie etwas.
Biederitz ist nicht soooo weit weg, zuganbindung ist prima.
Umterlüss dürfte auch zu schaffen sein, das Bürgerhaus ist 5 Minuten vom Bahnhof, sogar ausgeschildert
Biederitz ist nicht soooo weit weg, zuganbindung ist
oh Biederitz wäre natürlich gut. Kann man ja mit einem kleinen Ausflug verbinden
TradiLover Für die Schau am 05.08.2023 sind noch 3 Plätze frei und max. 15 Starter, eine wundervolle kleine, entspannte Schau, genau das richtige zum Einstieg.
Melde nicht so viele Pferde, vielleicht 15-20 und spring ins kalte Wasser.
Hab ich damals bei meiner ersten LS in Berlin auch gemacht, eigener Tisch und viel besser als nur zugucken.
Trau Dich!
Display MoreTradiLover Für die Schau am 05.08.2023 sind noch 3 Plätze frei und max. 15 Starter, eine wundervolle kleine, entspannte Schau, genau das richtige zum Einstieg.
Melde nicht so viele Pferde, vielleicht 15-20 und spring ins kalte Wasser.
Hab ich damals bei meiner ersten LS in Berlin auch gemacht, eigener Tisch und viel besser als nur zugucken.
Trau Dich!
Ich habe nicht wirklich was ich ausstellen kann nur OFs
Die anderen haben immer alle so tolle Repaints und Custs.
Habe auch nur 8 Tradis
TradiLover In Biederitz starten OF Klassen. Da kann man auch mit einem OF einen OF Champion machen.
TradiLover na und? Wer sagt, dass man viele Modelle benötigt, um einen Tag viel Spaß mit Gleichgesinnten zu haben? Je mehr Modelle an den Start gehen, desto hektischer wird es für den Besitzer, seine Pferdchen auch rechtzeitig zu den aufgerufenen Klassen auf den Tisch zu bekommen und desto weniger Zeit bleibt, sich die anderen Klassen anzusehen.
Der Schwerpunkt von Biederitz liegt doch m.W. In der Performance. Da könnte man mit 8 Modellen und ein paar guten Ideen glatt einen Großteil der performanceklassen bestücken.
Und dass die anderen immer so schöne Pferdchen haben, so What? Wenn man es nicht selbst machen kann, haben die anderen auch nur viel Geld in die Hand genommen. Das ist doch ok, dagegen kommt man nicht an, ohne ebenfalls viel Geld zu investieren und das ohne Garantie, dass das teure Pferdchen auch die Klasse gewinnt.
Das ist für mich Wettbewerb, aber auch echte Freude an Modellpferden? Darum sollte es doch eigentlich gehen, oder? Und wenn dann und wann auch noch ein Platz bei einer LS rausspringt, um so schöner.
Fang mit wenigen Pferden an, da auf den meisten LSs die Teilnehmer noch andere Klassen richten. Ich bin inzwischen auch schon auf weniger Pferde zurück gegangen, gerade wegen dem Richten und Hinstellen, das gibt Stress.
Ups, dann doch wohl heute Abend noch an den PC wegen Anmeldung.
Ich habe nicht wirklich was ich ausstellen kann
nur OFs
Die anderen haben immer alle so tolle Repaints und Custs.
Habe auch nur 8 Tradis
Wenn du dich entscheidest in Biederitz zu starten. Kannst du dich gerne an mich wenden falls du Hilfe brauchst oder Fragen bei der Planung hast. Wo zum Beispiel welches Pferd in welche Klasse kommt. 😉
Ihr Lieben, danke für eure Ermutigungen Ich werde mich informieren.
Meine erste LS war damals in Kiel und ich war genauso aufgeregt, wie alle anderen vor mir auch. Aber freudig und nicht wegen der Teilnehmer oder der modelligen Konkurrenz, sondern wegen des Ablaufs. Ich habe mich vor Ort ziemlich schnell mit den Leuten verstanden und u.a. von der Veranstalterin ganz viele Tipps bekommen. Der Kontakt zu vielen neuen Modellen, die ich damals noch nicht kannte und die ganzen Performanceszenen war sehr beeindruckend. Ich bin glücklich nach Hause gefahren. Das weiß ich noch sehr gut.
Außerdem habe ich auf anderen Shows durch das viele hin und her auch schon vergessen das ein oder andere Pferd auf den Tisch zu stellen. Sogar ein Mal für eine Championswahl... Schwamm drüber. Danach habe ich extra nicht mehr soviel mitgenommen. Damit der Spaß an der Sache und die Kontaktaufnahme mit anderen Sammlern nicht zu kurz kamen. Die Preise waren für mich nicht ausschlaggebend. Aber über die Anerkennung anderer Sammler zu den eigenen Modellen und Ausrüstungen habe ich mich natürlich sehr gefreut. Die letzten Jahre war es mir vor allem beruflich leider nicht möglich auf eine LS zu fahren...
Meine erste LS war damals Bensheim. Aber wann das war? Mhm... 2012? 13?
Irgendwie da glaub ich XD Vielleicht weiß Modelpferdesammler das noch?
Ich hatte nicht viel mit, war mega aufgeregt, wie das alles abläuft und wen ich alles treffe.
Ich war überwältigt von all den schönen Pferden und anderen Tieren (Bensheim hat mich einfach erschlagen).
Es war wirklich schön damals, es hat richtig viel Spaß gemacht und da hat mich der LS Virus gepackt XD
Bei mir war es 1988 in Hannover. Ich hatte 3 oder 4 meiner ersten repaints ( die entstanden, bevor ich jemals vom Hobby hörte)mit und hatte mich riesig gefreut Dagmar und Smoky kennenzulernen, deren Cust-Modelle ich vorher in Pferdepublikationen sah. Deren Pferde haben dann auch den Wunsch ausgelöst es mit dem Custen ( also gehairter Modelle)und auch OSCs dann etwas später auch mal zu versuchen. Und besonders gefreut hab ich mich, dass ich 2 meiner absoluten Wunschmodelle- das Indian pony of und das Appy performance horse OF- erwerben konnte, die disc waren und wo man einfach nicht rankam, gab ja kein Internet. Und dass mein 1. Repaint 2ter in der Appy cust klasse wurde hinter Smoky von Smoky hat mich sehr erstaunt damals.( Smoky war mein absolutes Traumpferd und ist das heute noch)
Manches vergisst man nie.
Mit dem Verschwinden der gehairten custs und etwas später auch der OSCs wurden LSen allerdings ab ca 2005 zunehmend langweiliger für mich und heute würde ich nicht mehr auf eine gehen, da mich die anderen aktuellen Modelle einfach nicht interessieren und es sich für mich dann sehr langatmig gestaltet. Ich bin immer zum Gucken was andere so gebastelt/ gecustet/ modelliert haben, auch in Sachen Tack usw auf Liveschauen gegangen und mein Highlight waren immer die Minimessen für die Modellreiter in den 90gern, wo wir tauschten, Zubehör kauften und Fotos mit machten ubd rumblödelten, die irgendwann ab ca 2003 einem sachlichen straffen Showablauf wichen. Auf der Ls wo ich zuletzt war als Zuschauer, gabs garkein miteinander spielen und rumblödeln mehr, die war ganz sachlich freundlich und still nur auf Showen der Modelle fokussiert.
Meine erste ls war die erste elbepferd als besucherin. Ich kannte vorher schon Sunset-Ranch , Sir Ivanhoe und smuggler .den Rest hab ich dann vor ort kennengelernt. Es war super spannend und aufregend für mich und mein Freund und ich fühlten uns sehr schnell gut aufgenommen. Ich habe als besucherin auch schon mit ein paar alten Hasen zusammen gerichtet. Das war ein super Einstieg.
Was mich bei manchen lsn stört, ist das es leider einige (zum Glück sehr wenige) Personen gibt, die über die Ergebnisse meckern, weil modell z von Künstler xy doch gewinnen müsse. Deshalb geh ich am liebsten auf die mini lsn von Sunset-Ranch oder smuggler,da sind wir nicht so viele und alles ist sehr lustig und entspannt.