Aktuelles über echte Tiere außer Pferden(Die haben einen eigenen Thread)

  • Chinchi über diesen Kommentar habe ich fast noch mehr gelacht als über die verrückte Katze! :D In anderen Worten war das nämlich mein eigener erster Gedanke beim anschauen. Der Blick, ganz am Schluss gibt mir die Lösung, sie sagt: "Weil ich es kann :P darum"

    Lucy und Steve Rogers ich dachte auch: was tun, wenn sie steckenbleibt, in irgendeiner verknoteten Haltung? =O 8o Glas zerkloppen? Deshalb kam bei mir auch kurz Unbehagen auf.

  • Die Nachricht poste ich nur, weil ich das Bild vom Elch so lustig fand, da kannte sich einer aus ;) :

    :D :thumbup: Das passiert, wenn man im Bilderdienst für Fotos zu seinem Artikel nach einem ELCH sucht, die Suchmaschine einem aber einen amerikanischen ELK ausspuckt. Das ist dann lustig und peinlich zugleich, wenn man wirklich keine Ahnung hat wie ein europäischer ELCH aussieht...🙈🤦und das Bild verwendet.

    Aber das ist ja oft so mit den eingefügten Bilderdienst-Bildern: konkreten Bezug zum Artikel: NULL bis wenig! :P

  • Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Warum man so etwas macht, Welpen wird man doch eigentlich immer an ein neues Zuhause vermitteln können:


    Wer macht denn sowas? Sieben Hundewelpen in Karton auf Parkplatz ausgesetzt
    Unbekannte setzen sieben Hundewelpen auf einem Parkplatz aus. Die Tiere werden gerettet. Bald sollen sie in ein neues Zuhause kommen.
    www.t-online.de



    Die Geschichte von Cookie ist ja fürchterlich, ich werde das nie verstehen. Ich liebe meine Tiere und bin froh, wenn es ihnen gut geht.

  • Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Stille Katastrophe! X( Leider noch eine der Mehrheit unbekannte Entwicklung durch invasive Insekten aus Asien.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ich hatte auch schon zwei davon letzten Herbst in der Wohnung gefunden und "tierfreundlich" rausgeworfen. Nun werde ich sie wohl besser umbringen, wenn ich wieder welche finde. :evil:

  • Ich hatte 2021 und 2023 Eier u d auch ausgeschlüpfte Larven der marmorierten Stinkwanze auf dem Balkon (an Blättern meiner Cannas). Vielleicht auch öfter und ich habe sie einfach nur nicht gesehen. Im Internet gibt es eine Adresse, wo man das melden kann.

    Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Sowas bleibt halt nicht aus wenn man alles auslagert( Angefangen mit Breyers die ja jetzt sooo schön sind)und in China machen lässt, China hier, China da. Was von hier kommt, ist kaum noch zu kriegen ( ausser gebraucht aufnm Flohmarkt, wenigstens das) oder in Hobbybereichen sogar uncool. Was soll man da machen , ausser mit den Schultern zu zucken. Vielleicht Insektenspray made in China kaufen?( umm , nö)

  • Ich hatte auch schon zwei davon letzten Herbst in der Wohnung gefunden und "tierfreundlich" rausgeworfen. Nun werde ich sie wohl besser umbringen, wenn ich wieder welche finde. :evil:

    Zwei? Sei froh. Seit mindestens drei, vier Jahren gibts hier jeden Herbst tausende davon... Man kann tagsüber kaum das Fenster aufmachen, ohne gleich etliche von den Viechern in der Wohnung zu haben... X/

    Dieser Beitrag wurde umweltfreundlich aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern weggeworfener E-Mails geschrieben und ist daher voll digital abbaubar.

  • Es gibt auch einheimische Stinkwanzen! Und diese beginnen sich ab einer Temperatur von 10 C° unwohl zu fühlen und versuchen auf der Suche nach Wärme in unsere Wohnungen und Häuser zu kommen. Man kann sie einfach in einem Glas einfangen und wieder raussetzen, zerdrücken sollte man sie nicht, dann sondern sie ein Sekret ab, das stinkt - woher ihr Name kommt.

    Ich habe mal zwei Fotos von dem ersten Gelege der marmorierten Baumwanze rausgesucht, Auf dem ersten Bild sind sie gerade geschlüpft (erstes Larvenstadium), auf dem zweiten haben sie sich einmal gehäutet (zweites Larvenstadium)



    Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Die einheimischen Stinkwanzen sind grün

    Nur im Sommer, im Winterhalbjahr werden sie braun, weil sie mit einer grünen Farbe im Winter viel zu arg auffallen würden. Und sie kommen sehr wohl in unsere Wohnungen:


    Wanzen im Haus: Warum habe ich Wanzen in der Wohnung? (peta.de)

    Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Man kann tagsüber kaum das Fenster aufmachen, ohne gleich etliche von den Viechern in der Wohnung zu haben... X/

    Uargh! <X Das tut mir wirklich leid!

    Was machst Du denn nun dagegen? :/

    In dem Bericht sieht man ja wie es ist , wenn die ganze Hauswand von denen vollhockt... Das übersteigt dann auch bei mir einenToleranzgrenze.... =O

    Ich finde die Viecher sind erstens: ziemlich groß und zweitens: nicht sehr ansehnlich. Also nichts worüber man sich freut, wenn es an der Wand sitzt, besonders innen! Den Gestank habe ich noch nicht mitbekommen - weil ich "meine Exemplare" gebeten hatte, von selber in die leere Kunststoffflasche zu krabbeln, die ich ihnen als Transportmittel hingehalten habe. Normalerweise benutze ich bei wirklich gruseligen unbekannten Insekten den Staubsauger, hatte aber noch im Hinterkopf, dass das bei Stinkwanzen eine ganz üble Idee sein könnte... und da mein Intuitions-Alarm meldete: Achtung. EVENTUELL Stinkwanze! suchte ich ein diesmal ein leeres Gefäß.

    Was mich ärgert ist, dass ich nun regelmäßig paranoid per Hand meine Vorhänge absuche, ob da wieder jemand drinhockt... "Einfach mal Staubsaugen" gegen den Staub geht ja nun nicht mehr X(

  • Uargh! <X Das tut mir wirklich leid!

    Was machst Du denn nun dagegen? :/

    In dem Bericht sieht man ja wie es ist , wenn die ganze Hauswand von denen vollhockt... Das übersteigt dann auch bei mir einenToleranzgrenze.... =O

    Ich finde die Viecher sind erstens: ziemlich groß und zweitens: nicht sehr ansehnlich. Also nichts worüber man sich freut, wenn es an der Wand sitzt, besonders innen! Den Gestank habe ich noch nicht mitbekommen - weil ich "meine Exemplare" gebeten hatte, von selber in die leere Kunststoffflasche zu krabbeln, die ich ihnen als Transportmittel hingehalten habe. Normalerweise benutze ich bei wirklich gruseligen unbekannten Insekten den Staubsauger, hatte aber noch im Hinterkopf, dass das bei Stinkwanzen eine ganz üble Idee sein könnte... und da mein Intuitions-Alarm meldete: Achtung. EVENTUELL Stinkwanze! suchte ich ein diesmal ein leeres Gefäß.

    Was mich ärgert ist, dass ich nun regelmäßig paranoid per Hand meine Vorhänge absuche, ob da wieder jemand drinhockt... "Einfach mal Staubsaugen" gegen den Staub geht ja nun nicht mehr X(

    Ich hab die Fenster zugelassen. Wobei das auch nicht das Wahre war, man muss ja auch mal lüften. Das fiel dann ein paar Tage lang etwas kürzer aus. Inzwischen sind die Viecher wohl auch alle irgendwo untergekrochen, denn jetzt sind keine mehr da, oder nur noch vereinzelt. Auf dem Balkon hab ich sie mit Wasser in den Abfluss gespült. Der war ja immer richtig voll bevölkert, weil die Sonne da drauf schien. Neulich war ich im Bad und plötzlich fängt es da ganz laut an zu brummen. Ich dachte schon, wie kommt denn jetzt noch eine Hornisse in die Wohnung, aber dann flog da auf einmal so ein Wanzenvieh rum. Meine Güte sind die laut. =O

    Eine Amerikanische Kiefernwanze ist auch jedes Jahr dabei. Die finde ich allerdings schon wieder witzig, obwohl die fast doppelt so groß sind, wie die Stinkwanzen. Liegt vielleicht daran, dass von denen immer nur eine einzige da ist und nicht solche Massen.

    Dieser Beitrag wurde umweltfreundlich aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern weggeworfener E-Mails geschrieben und ist daher voll digital abbaubar.