Rappen sind schon hübsch, aber ein gutes Pferd hat bekanntlich keine Farbe. Ich bin auch schon sehr gespannt auf diese etwas eigenwillige Familie.
Posts by anna blume
-
-
Ich hab vorgestern aus der Büchertauschbox "Die Erinnerung an unbekannte Städte" mitgenommen und vorhin fertiggelesen. Eine spannende Dystopie, die ganz nah am Hier und Jetzt dran ist, ruhig erzählt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
-
Das Pferdchen mit der Topffrisur auf dem vorletzten Foto!
Hach, da sind wirklich so viele schöne Modelle, ich muß gleich noch mal durchscrollen.
-
So wünsch ich mir das Wochenende: wie beim Damwild, Augen zu, Kinn bequem ins Gras und dösen!
-
Und eines würde ich gerne noch wissen von all denen, die so vehement gegen das Schlagen von Kindern plädieren: Wie sollen die Kinder denn erfahren, dass es weh tut, wenn das Kind selbst seinen Sandkastengefährten die Spielzeuge um die Ohren haut? Mit Disksussionen kann man das keinem Kind beibringen, das weiß nämlich gar nicht, das es damit Schmerzen auslöst. Und ihr könnt mir nicht erzählen, dass Ihr mit einem Zweijährigen darüber reden wollt.
Nicht diskutieren. Zum Beispiel klar sagen: Hör sofort auf damit! Betreffendes Spielzeug wegnehmen. Kind aus dem Sandkasten holen und nach Hause gehen.
(Ich wurde so erzogen. Ohne Haititai, aber eben auch ohne Schläge. Mit klaren Ansagen und Aktionen. Und ich komme im Leben prima klar, hab noch niemanden umgebracht, bin ein Teamplayer und bei Freunden und Kollegen als sozialer Mensch sehr geschätzt.)
Um beim Beispiel zu bleiben: Wie macht man das denn bei Welpen?
-
Aber bitte, immer schön alle über einen Kamm scheren, den Satz könnte ich jetzt auch bei Dir anwenden was meine Person angeht. Ich bin bei meinen Großeltern groß geworden und habe durch meinen Großvater schon einiges an Respekt beigebracht bekommen.
Ich habe jetzt bewuß das mit dem Migrationshintergrund verallgemeinert, um solche Debatten auszuschließen, sonst heißt es wieder, ich schiesse mich auf eine bestimmte Ethik oder Volksgruppe ein.
Du schreibst explizit: "Die Kinder ..." - Das bedeutet: alle. Und das ist einfach schlicht und ergreifend falsch. Nicht verallgemeinernd und nicht stigmatisierend wäre gewesen: "Kinder ... " oder: "Viele Kinder ..." (so, wie ich es übrigens - eben nicht verallgemeinernd und nicht über einen Kamm scherend - getan habe). Ich bin im Verlagswesen/Korrektorat/Lektorat tätig und sehr empfindlich, was Sprachnuancen angeht.
-
Schlimm ist, das die Kinder mit Migrationhintergrund leider in einer sehr patriachisch orientierten Welt aufwachsen und denken, sie können mit Gewalt alles lösen. Das färbt sich leider auch auf andere ab und was dabei raus kommt, liest man tagtäglich.
"Die (also alle?) Kinder mit (dem einen?) Migrationshintergrund" ...
Ich hab auch "MIgrationshintergrund", und bei uns war nix mit Patriarchat und Gewalt als Lösung, ganz im Gegenteil. Aber bitte, immer schön alle über einen Kamm scheren und nie vor der eigenen Haustür kehren.
Erstaunlicherweise haben z. B. viele Kinder mit "südländischem" Migrationshintergrund mehr Respekt vor älteren Menschen als solche Kinder ohne. Weil eben die Älteren oft noch mit zur Familie gehören und der Respekt gegenüber Älteren zur Erziehung gehört. Leider verwässert das mit der hierzulande verbrachten Zeit dann auch, wo Ältere nur "dem Rentensystem zu Last" fallen und kaum gesellschaftlich wertgeschätzt werden. Auch der Umgang der Gesellschaft (und des Staates) mit den Menschen formt das Menschenbild der Gesellschaft (und ihrer Kinder).
Kinder brauchen Grenzen; Kinder sind keine "gleichberechtigten Partner", mit denen man wichtige Entscheidungen ausdiskutiert (das können sie mental überhaupt nicht packen und es schadet ihrer geistigen Entwicklung). Diese Grenzsetzung und diese Anleitung durch Erwachsene (Erwachsene sind besonders für kleine Kinder immer zuerst Vorbild und Bezugspunkt, das kann kein Smartphone ersetzen) muß konsequent, aber natürlich liebevoll erfolgen (Vergleiche zur Hundeerziehung sind zwar etwas schräg, aber eigentlich gar nicht so weit hergeholt). Kinder brauchen Sicherheit - auch dafür benötigen sie besagte Grenzen und Erwachsene, die ihnen bei Unsicherheit Halt geben und Wege weisen. Aber selbstverständlich haben Kinder auch Rechte! Das möchte ich hier klar noch mal betonen, weil es oben hieß, es würden sich einem die Nackenhaare aufstellen. Zum Beispiel ganz elementar auf körperliche Unversehrtheit, auf Nahrung, Obdach, Liebe, aber beispielsweise auch auf Privatsphäre.
Es kann nicht darum gehen, das eine Extrem - "schwarze Pädagogik" zur Zucht und Ordnung mit Rohrstock - durch das andere Extrem - "Kuschelpädagogik" mit Haititai und Dududu und sinnfreien Diskussionen mit Zweijährigen, die überhaupt noch nicht geistig in der Lage dazu sind, Konsequenzen ihres Handelns zu begreifen (etwa warum sie nicht aufs Fensterbrett klettern dürfen, ihnen ist das Konzept "runterfallen und tot sein" schlicht noch nicht präsent und daher schnurzpiepe) - zu ersetzen und dann wieder umgekehrt.
Es gibt doch Geburtsvorbereitungskurse. Vielleicht wäre es sinnvoll, da andockend auch schon Grundlegendes zum Thema Erziehung zu vermitteln, damit nicht gleich alles von vornherein verquer läuft.
-
Riverdale Gefunden!
Den fand ich ganz interessant, weil so schön kompakt viele Infos: https://www.mein-schoener-gart…nnenpflanze/kannenpflanze Da steht auch das mit dem Umtopfen. Und ich glaube, da stand auch drin, daß es normal ist, daß die Kannen absterben und dann neu gebildet werden (wenn die Haltungsbedingungen stimmen - aber da scheinst Du auf jeden Fall alles richtig zu machen, wenn man bedenkt, daß es in dem Text heißt, daß Kannenpflanzen am besten im Gewächshaus/Terrarium gedeihen und sonst oft keine Kannen ausbilden).
-
Da wird sich gesellschaftlich nichts ändern. Dafür müßten die Eltern/Großeltern/Erziehungsberechtigten beispielsweise erst mal lernen, sich mit dem Kind zu beschäftigen und nicht mit ihrem Smartphone ... Wenn schon das Kleinkind statt Gesicht und Augen von Mama oder Papa oder Tante Tine nur Rückseiten von Telefonen sieht, wenn es spazierengefahren wird und zum Ruhigstellen dann selbst direkt den kleinen Bildschirm in die Patschehand gedrückt bekommt, dann ist das schon mal ein schlechter Start für eine vernünftige Sozialisation. Dann wird auch noch an der Frustrationstoleranz geschraubt (und zwar nach unten), weil es einfacher ist, dem Kind direkt nachzugeben, anstatt liebevoll, aber dennoch bestimmt (wichtige, notwendige) Grenzen und Regeln aufzuzeigen. Und so weiter.
-
Irgendwo hatte ich gelesen: wenn umtopfen, dann eher im Sommer, und wichtig sei auch, die alte Erde dranzulassen, ihn also einfach samt seiner jetztigen Erde umzusetzen. Und nicht düngen, weil er sich seine Nährstoffe schon aus seinen kleinen Opfern holt. Ich kucke mal, ob ich den Link wiederfinde.
(Hatte mich da mal ein bißchen festgelesen zum Thema Kannenpflanzen.)
-
Gänseblümchen auf der Fensterbank sind eine klasse Idee - und man kann sie ja auch im Salat verwenden.
Und wie schön, mal wieder was von Junior zu sehen. Auf jeden Fall zeigt er ein schönes, sattes Grün.
-
Die sind beide sehr niedlich - der etwas vorsichtige Große und der "Platz da, hier komme ich!"-Kleine.
-
O ja, so sieht das Pferdchen wesentlich besser aus!
-
Ne... Ich hab leider Arthur verpasst 😭
John kommt mir nicht ins Haus 😂😂
Ich auch damals ... Seither stalke ich immer mal wieder die einschlägigen Seiten, ob man ihn nicht doch irgendwo bekommt (gab ihn ja von zwei verschiedenen Firmen - einmal mit John-Wechselkopf
).
John muß ich nicht haben, obwohl er schon echt gut gemacht ist und auch wieder schön viel Krams dabei ist (sogar dieses ausgestopfte Eichhörnchen
). Aber Deppo Marsten ist dann eben doch zu sehr Deppo.
Es gibt ja auch eine Sadie-Figur.
-
Gerade erst gesehen: Es gibt Zuwachs bei 1/6 ...
https://hobbyfanclub.com/onesi…y-John-LIM011-16-27-84158
-
Im Moment verfluche ich meinen Schluckauf.
Das ist heute nun schon der keine Ahnung wie vielte. Das ist wieder einer dieser Tage, an denen ich ständig einen Schluckauf habe und nichts, wirklich gar nichts dagegen machen kann. Ich kann den echt nur aussitzen und das führt leider auf Dauer zu Magen Schmerzen.
Das einzige, was bei mir hilft (dafür aber zuverläsig): Wasser von der entgegengesetzten Seite der Tasse zu trinken. Also über Kopf. Ist etwas schwierig zu erklären, aber eigentlich ganz einfach.
Ich habe mal versucht, das hochprofessionell zu zeichnen.
Ansonsten habe ich gerade gestaubsaugt und Bad soweit geputzt, jetzt suche ich mir ein Hörbuch raus und koche Kürbissuppe.
-
Auf dem Landweg ist unser herzensguter wertewestlicher NATO-Partner Erdogan vor. Da gibt's diesen lustigen Deal. https://www.grenz-erfahrungen.…g-und-fluechtlingsabwehr/
-
Mal sehen, wann er den ersten Sprung vom Regal hinbekommt ...
"Aaah, da war eine Schlange!!!"
"Wa... ? Das ist das Kabel von der Lampe!"
"Aaber es hat sich bewegt, es ist eine Schlange!!! Sie wollte mich fressen!!!"
"Nein, hat es nicht, es ist das Lampenkabel? Es war schon die ganze Zeit da ...?"
"Eine Schlange!!!elf!!"
"... Und es befindet sich am anderen Ende des Zimmers ...?"
"EINE!!! SCHLANGE!!!"
"..."
-
Was für eine wunderschöne Erinnerung an Deinen Kater, und so lebendig.
Wer das "unfertig" nennt, findet wahrscheinlich auch Gedichte "unfertig" und liest nur Romane, in denen jede Kleinigkeit ewig ausgewalzt wird. Dabei ist gerade die Beschränkung auf das Wesentliche eine große Kunst! -
Ui, Apollo in echt, yeah!
Und der Giftzwerg sieht auch schon klasse aus. Silber steht ihm ausgesprochen gut!