Welche Bücher lest ihr gerne

  • Ja Reiterhof Dreililien hat viele traurige oder erschreckende Themen aufgegriffen. Pferdekrankheiten, Tod, Geld Sorgen, Fehlgeburt, Vergiftung, Tschernobyl, Feuer.


    Aber mag die Reihe, jeder geht irgendwie sie seinen weg, es hat nicht immer nur mit Pferden zu tun, sondern viel drumherum.


    Das mag ich auch bei Heartland so.

    Ranchstorys *:pfe1:* Ranchnews

    "Es braucht nicht viele Worte, um die Wahrheit zu sagen."

    (Wówicake un iyápi kin he, wicóie óta únpi sni!)

    -Sitting Bull-


    🇫🇮💛🖤The Rasmus🖤💛🇫🇮

  • O ja, ich finde es spannend, wenn solchen Geschichten nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Bei Dreililien war das gut gelöst. Auch daß die Freundschaften und Beziehungen da immer sehr wichtig waren, um den Schrecken und die tragischen Ereignisse aufzufangen oder wenigstens gemeinsam zu verarbeiten und zu reflektieren (wie bei der Geschichte mit Helge oder der Atomkatastrophe, die ja ganz real und aktuell war, als die Reihe geschrieben wurde). Es sind auch so was wie Coming-of-Age-Geschichten, würde man heute sagen. Die Figuren entwickeln sich, und sie haben Ecken und Kanten (auch Nell und Matti, Jörn ja sowieso), so daß man sich gut mit ihnen identifizieren kann.

    Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr aufzufinden.


    (Bertolt Brecht, 1951)


    Kein Krieg nirgends.

  • Ich bin derzeit in die Toskana abetaucht.

    Habe erst Im Schatten des Palio gelesen.

    Und dann im Anschluss gleich mit dem nächsten, Im Schatten des Schamanen weiter gemacht.


    Beides Krimis. Im ersten wurde ein toter deutscher Politiker im Müllcontainer gefunden. Im zweiten wurde ein Schamane tot in einer Schwitzhütte aufgefunden.


    Was ich auch witzig finde, es wird erwähnt dass der Commissario hat ein ähnliches Hobby wie wir betreibt ;)

    Ranchstorys *:pfe1:* Ranchnews

    "Es braucht nicht viele Worte, um die Wahrheit zu sagen."

    (Wówicake un iyápi kin he, wicóie óta únpi sni!)

    -Sitting Bull-


    🇫🇮💛🖤The Rasmus🖤💛🇫🇮

  • Und nach falschen Indianern in der Toskana nun wieder echte Indianer ;)


    Habe mir nun mal wieder einen historischen Roman vorgenommen: Der scharlachrote Pfad von K. Groeper

    Ranchstorys *:pfe1:* Ranchnews

    "Es braucht nicht viele Worte, um die Wahrheit zu sagen."

    (Wówicake un iyápi kin he, wicóie óta únpi sni!)

    -Sitting Bull-


    🇫🇮💛🖤The Rasmus🖤💛🇫🇮

  • Ich lese gerade das zweite Buch der Reihe "Old Bones" von Preston&Child. Gefallen mir sehr gut, sind spannend und lehrreich.

    Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band -14 und 15; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit

  • Ich habe ›Der Flug des Schwans‹ von Elisabeth Musser gelesen. Das Buch hat mich wirklich gefesselt, sodass ich immer, wenn ich ein wenig Zeit hatte ein paar Seiten gelesen habe.

    Lebe vorwärts! Wenn du umkehren willst, gehst du bloß einer Spur nach, die du schonmal gegangen bist. ~ Henk Stoorvogel & Theo van den Heuvel

  • Ich lese gerade Frühwerke von Karl May. Nein, nicht Winnetou und Co., sondern das ,,Waldröschen,, und jetzt ,,Die Liebe des Ulanen,,. Das sind Romane, die in den Jahren 1880 bis 1885 entstanden sind und die mit dem, was man von Karl May allgemein so erwartet, nicht wirklich was zu tun haben. Aber nachdem ich die Bücher jetzt 15 Jahre nicht mehr aus dem Regal geholt hatte, lese ich sie mal wieder ganz gern. Sind insgesamt 9 Bände und jetzt bin ich gerade beim letzten angekommen.

  • Ich habe jetzt Erren gelesen und finde es echt cool.

    Und immernoch die survivor dogs, die ich auch echt spannend finde

  • Ich lese im Moment 'Mathe ist übertrieben hässlich, Fr. Bachmayer". Angelehnt an die Bücher von Fr. Freitag :) Der Schulalltag einer Lehrerin. Genre: Humor

  • Bei uns hieß das noch nicht so, aber ich fand Mathe auch übertrieben häßlich. ^^


    Das erste Buch von Frau Freitag "Chill mal, Frau Freitag!" war ein Zufallsfund aus dem öffentlichen Bücherschrank. Als ich zuerst reinschaute, war ich mir nicht sicher, ob es dabei nicht um billiges Lustigmachen über Unterklassenkinder ging. Aber dann war ich begeistert!

    Ich habe es später an meinen Bruder und meine Ex-Schwägerin ausgeliehen, denn mein Neffe hatte zu der Zeit eine Lehrerin, unter der er sehr litt, weil sie wegen geringster Kleinigkeiten einen Riesenaufstand machte. Ich glaube, Frau Freitags Schulalltag konnte da bei den beiden Eltern einiges in die richtige Perspektive setzen.

  • Ich treibe mich gerade etwas nostalgisch in Fanfiction-Archiven rum und versuche, alte Perlen wiederzufinden. Und ich bin fündig geworden: Karl May meets Tolkien!


    In "Jenseits von Arda" besuchen Kara ben Nemsi und sein treuer Gefährte Hadschi Halef Omar das Land der Beni Rohirrim und stoßen dabei auf einige vertraute Gestalten aus dem Herrn der Ringe. Das Ganze wird in Karl Mays typischem Schreibstil beschrieben, den der Autor dieser Parodie hervorragend beherrscht.


    Kann unser Held Kara ben Nemsi einen Ork zum Christentum bekehren? Wird er den Weitspähwettstreit gegen Legolas gewinnen? Wird er Gelegenheit haben, einen Balrog mit dem Bärentöter zu erlegen? (und sei es nur den bekanntlich etwas kleineren kurdischen Balrog...)


    https://www.fanfiction.net/s/1080888/1/Karl-May-meets-J-R-R-Tolkien



    Da hier ja doch die eine oder andere noch Karl Mays Bücher gelesen hat oder noch liest und nicht nur die Filme angeschaut hat, möchte ich euch dieses Werk in sieben Kapiteln sehr an Herz legen.

    Am besten natürlich am rauchenden Lagerfeuer zu lesen!

  • Dagmar das klingt interessant, reinschnüffeln ist angesagt.


    Ich selber habe Heute das zweite Buch über Alpenkrimis, von Jörg Maurer - Hochsaison fertig gelesen. 👌

    Ich habe ein Problem am Rechner, daher dauert es mit Bildern...


    Seiler&Speer Album für immer / - weust a mensch bist

  • Ich lese derzeit einen weiteren historischen Roman von K. Groeper: Die Federfolgt dem Wind.

    Um eine weiße Frau die um 1865 mit ihrem Mann nach Amerika auswandert und schließlich bei den Brule Lakota landet. Die Geschichte wechselt immer mal die Perspektive zischen der Sicht von der weiblichen Protagonistin und des männlichen Protagonisten Wakinyan-Gleschka.

    Ranchstorys *:pfe1:* Ranchnews

    "Es braucht nicht viele Worte, um die Wahrheit zu sagen."

    (Wówicake un iyápi kin he, wicóie óta únpi sni!)

    -Sitting Bull-


    🇫🇮💛🖤The Rasmus🖤💛🇫🇮

  • Ich hab vorgestern aus der Büchertauschbox "Die Erinnerung an unbekannte Städte" mitgenommen und vorhin fertiggelesen. Eine spannende Dystopie, die ganz nah am Hier und Jetzt dran ist, ruhig erzählt. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Das große Karthago führte drei Kriege. Nach dem ersten war es noch mächtig. Nach dem zweiten war es noch bewohnbar. Nach dem dritten war es nicht mehr aufzufinden.


    (Bertolt Brecht, 1951)


    Kein Krieg nirgends.