Schwoaba Trophy - 01.04.2023

  • Die Schwoaba Live geht in die nächste Runde!


    Show-Datum: 01.04.2023 (kein Aprilscherz)



    Veranstaltungsort:


    Altes Gemeindehaus


    Alleenstraße 118


    73230 Kirchheim unter Teck





    Einlass: 08:00 Uhr

    Beginn: 09:30 Uhr

    Ende: offen (ca. 17:00 Uhr)


    Es sind keine Parkplätze direkt vor dem Saal vorhanden. Es muss in der nahen Umgebung geparkt werden.

    In der Regel sind ausreichend Parkplätze (und ein Tiefgaragenparkhaus) in direkter Nähe vorhanden.




    Anmeldung:


    Anmeldebeginn: 06.01.2023

    Anmeldeschluss: 05.03.2023

    Teilnehmerbegrenzung: 24 Teilnehmer

    Startgebühr: 40,-€


    Email: franziska-minte@hotmail.de


    Für die Anmeldung sendet mir bitte eine Mail mit Eurem Namen.

    Ich kann Euch dann die Anmeldeunterlagen zukommen lassen.

    Nach Zusendung der Anmeldeunterlagen habt ihr exakt 2 Wochen Zeit, die Startgebühr zu überweisen. Bei Nicht-Bezahlen verfällt nach diesem Zeitraum der Startplatz und wird automatisch an den Nächsten auf der Warteliste vergeben. Bitte gebt auch Namen von euren Begleitpersonen an.


    Bereits gezahlte Startgebühren werden nicht erstattet.



    Mittagessen:



    Essen bestellen wie zur Mittagspause um ca 13:00 Uhr in einer Pizzeria (welche genau wird noch bekannt gegeben).

    Den Anmeldeunterlagen liegt eine Speisekarte der Pizzeria bei, aus der Ihr ein Gericht wählen könnt.

    Der Preis für Euer Mittagessen muss mit der Startgebühr überwiesen werden.

    Getränke werden gestellt (Wasser, Cola, Fanta etc) sowie einige Snacks (Muffins, Candy-Bar, Obst)


    Solltet Ihr etwas frühstücken wollen, muss dies selbst mitgebracht werden. Es gibt sehr viele Bäcker in Kirchheim unter Teck.



    Classlist:


    Diorama

    1. Realistisch

    2. Unrealistisch/Fantasy


    àChampion Diorama



    Ergänzung:


    Alle Zustände und Größen starten zusammen. Bitte achtet darauf, dass Euer Diorama nicht größer ist als 50x50cm.

    Anders als bei Performance sind hier auch mehrere Pferde erlaubt (Stall-Szene, Jagd-Szene etc).

    Für diese Challenge sind maximal 3 Starts pro Teilnehmer, pro Klasse, erlaubt. Kein Buy-in möglich.



    Tack

    1. Englisch Tack

    2. Western Tack

    3. Araber Tack

    4. Sonstiges (inkl Fahren, Arbeitsgeschirr etc)


    à Champion Tack


    Ergänzung:


    Alle Größen starten zusammen. Die Modelle müssen nicht bemalt sein, es wird nur das Tack gewertet.



    Sonderklassen

    1. Halfter-Parade

    2. Unter Wasser

    3. NaMoPaiMo 2023

    4. Medaillons realistisch


    Ergänzung:


    Halfter Parade – Pferde tragen ein aufgetacktes Halfter. Modell muss nicht bemalt sein, lediglich das Halfter wird gewertet.

    Unter Wasser – Jegliche Form von Fisch-Pferd-Mix erlaubt. Auch Medaillons

    NaMoPaiMo – Pferde müssen vom Starter selbst im Rahmen des Events 2023 bemalt worden sein

    Medaillons müssen bemalt sein.



    Fantasy-Klassen

    1. Einhörner

    2. Pegasi

    3. Sonstige

    4. Medaillons

    5. Micro Fantasy


    àChampion Fantasy



    Micro-Klassen

    1. Light Breeds

    2. Stock Breeds

    3. Draft Breeds

    4. Pony Breeds

    5. Others


    àChampion/ Reserve Champion Micro Mini



    Halterklassen:

    1. Araber / PBA

    2. Iberische Rassen

    3. Vollblut/ TB

    4. Warmblut

    5. Sonstige (Achal Tekkiner, Marwari, ASB, TWH)


    à Champion / Reserve Champion Light Breeds


    6. Quarter Horse

    7. Paint Horse

    8. Appaloosa

    9. Mustang/ Andere Stock Breeds


    à Champion/ Reserve Champion Stock Breeds


    10. Ponys

    11. Barockrassen (auch Mixe)

    12. Kaltblut (inkl. Tinker)

    13. Esel / Exoten

    14. Fohlen


    àChampion/ Reserve Champions Other Breeds


    à Grand Champion Halterklassen




    Ergänzung:


    A: OF Plastik

    B: Custom (Stone / Breyer (inkl. Stablemate) / Copperfox)

    C: Schleich / CollectA / WIA (Repaint / Custom)

    D: Artist Resin

    E: Artist Resin Mini


    KEINE Micro-Minis





    Workmanship:

    1. Braun / Rappe

    2. Fuchs / Sorrel

    3. Schimmel

    4. Buckskin / Dun / Palomino

    5. Perlino / Cremello / Champagne


    à Champion / Reserve Champion Einfarbig


    6. Appaloosa

    7. Pinto Tobiano

    8. Pinto Andere

    9. Andere Farben ( inkl Rabicano)


    àChampion / Reserve Champion Mehrfarbig


    àGrand Champion Workmanship



    Ergänzung:

    Bei der Workmanship wenden wir das US-System an. Es wird nur der Paintjob inkl Prepping gewertet. Ob die Farbe zur Rasse passt ist hier irrelevant.


    Zustände:

    Maxi (Classic + Traditional)

    Mini (Venti, Curio, Stablemate etc)

    Keine Micros!




    Regeln:

    - Das Limit sind maximal 3 Modelle pro Klasse. Weitere Modelle können per buy-in Option ( 0.50€ pro weiterem Modell) hinzu gefügt werden.

    - Klassen können vom Veranstalter geteilt, zusammengelegt oder gestrichen werden, abhängig von der Anzahl der Starts.

    - Der Veranstalter behält sich vor, nicht rechtzeitig abgeräumte Modelle vom Tisch zu nehmen und sicher zu verwahren.

    - Bitte platziert Eure Modelle in einer Linie um die Show-Tische herum. Sollte der Platz aufgebraucht sein, dürfen Modelle auch in der Tischmitte platziert werden. Bitte achtet dabei darauf, keine anderen Modelle umzustoßen!

    - Bitte verwendet weiße TAGs für Eure Modelle. Auf dem TAG muss die Rasse des Modells sowie Euer Startbuchstabe notiert sein.

    - Dokumente oder Rasse-Infos sind vor dem Modell zu platzieren, nicht daneben! Bitte achtet darauf, dass die Dokumente nicht größer als A5-Format sind!

    - Es gilt die Regel “Aufbauen - Richten - Fotos machen” - Haustiere sind nicht gestattet!

    - Im Veranstaltungssaal herrscht Rauchverbot, es gibt einen großen Außenbereich, wo geraucht werden darf.




    Richten:


    Es wird ab sofort im 1-2 Richter System gerichtet. Es wird ein festes Richterteam geben.

    Plätze 1 bis 5 werden bewertet.


    Die Champions werden von allen Teilnehmern gewählt, hier werden wir ein verdecktes System anwenden. Dies wird am Tag der Veranstaltung erklärt.



    Verlosung:


    Jeder Teilnehmer erhält automatisch ein Los durch seine Anmeldung. Weitere Lose können während der Show erworben werden.

    Zum Ende der Veranstaltung wird aus allen eingeworfenen Losen jeweils ein Gewinner pro Artikel gezogen.

    Alle Einnahmen aus der Verlosung werden an unser lokales Tierheim gespendet.




    Aus gegebenem Anlass:


    Auch im Jahr 2023 werden wir uns höchstwahrscheinlich an die aktuellen Corona-Regeln halten müssen. Hier werde ich zwei Wochen vor der Veranstaltung ganz genaue Infos geben. Einfach aus dem aktuellen Grund.


    Aktuell sieht die Planung wie folgt aus:

    Keine Beschränkungen, Besucher sind herzlich willkommen.